Veranstaltungen
Seminar im Erb-, Sozial- und Familienrecht
Die Einladung und das Anmeldeformular finden Sie hier:
Methodikseminar
Die Einladung und das Anmeldeformular finden Sie hier:
Seminar im Baurecht
Die Einladung und das Anmeldeformular finden Sie hier:
Deutscher Anwaltstag 2018

Der Deutsche Anwaltstag ist die bundesweite Tagung der Anwaltschaft, die sich beruflichen und rechtspolitischen Themen widmet. Er führt jährlich Anwaltschaft, Justiz, Politik, Wissenschaft und Presse zu einem gesellschaftlichen und rechts- und berufspolitischen Austausch zusammen und ist darüber hinaus eine der größten anwaltlichen Fortbildungsveranstaltungen überhaupt. Der 69. Deutsche Anwaltstag findet vom 6. bis 8. Juni 2018 inmitten der Metropolregion Rhein-Neckar in Mannheim statt.
Das Motto des Deutschen Anwaltstags 2018 lautet: "Fehlerkultur in der Rechtspflege". Fehler sind eine Chance, Dinge besser zu machen. Wenn man nicht über sie spricht, vergibt man diese Chance. Wie gehen Anwaltschaft und Justiz mit Fehlern um? Haben wir eine gute Fehlerkultur? Wie können Fehler in der Praxis besser vermieden werden? Was können wir Juristinnen und Juristen im Umgang mit Fehlern verbessern? Was können wir von anderen Fehlerkulturen lernen?
Sie können sich ab sofort für den Deutschen Anwaltstag 2018 anmelden. Sichern Sie sich unseren Frühbucherrabatt! Zur Online-Anmeldung.
Grünkohlessen 2018
Liebe Kolleginnen,
liebe Kollegen,
wir laden Sie herzlich zu unserem traditionellen Grünkohlessen am
1. Februar 2018 um 18.30 Uhr
im „CarLo615“ im Stadthafen
ein.
Wir bitten um einen Kostenbeitrag für Speisen und Getränke in Höhe von 20,00 Euro. Der Beitrag wird in bar vor Ort erhoben.
Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten, bitten wir Sie um Ihre verbindliche Anmeldung bis zum 23. Januar 2018 unter
info@rostocker-anwaltverein.de.
Ihr Vorstand
Seminar im Verkehrs- und Medizinrecht
Die Einladung und das Anmeldeformular finden Sie hier:
Seminar im WEG-Recht
Die Einladung und das Anmeldeformular finden Sie hier:
Seminar im Vergaberecht
Die Einladung und das Anmeldeformular finden Sie hier:
Spargelessen mit dem Richterbund
Der Rostocker Anwaltverein und der Richterbund M-V laden am 8. Juni 2017 herzlich zum gemeinsamen Spargelessen ein.
Im Anhang erhalten Sie die Einladung mit allen Informationen zu der Veranstaltung.
Grünkohlessen 2017
Liebe Kolleginnen,
liebe Kollegen,
wir laden Sie herzlich zu unserem traditionellen Grünkohlessen am
26. Januar 2017 um 18.30 Uhr
im „CarLo615“ im Stadthafen
ein.
Wir bitten um einen Kostenbeitrag für Speisen und Getränke in Höhe von 20,00 Euro. Der Beitrag wird in bar vor Ort erhoben.
Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten, bitten wir Sie um Ihre verbindliche Anmeldung bis zum 16. Januar 2017 unter
info@rostocker-anwaltverein.de.
Ihr Vorstand
Landesanwaltstag 2016 in Rostock
Eine Einladung ergeht in Kürze.
Begrüßungsabend zum Landesanwaltstag 2016 in Rostock
Eine Einladung ergeht in Kürze.
Seminar im Mietrecht
Die Einladung und das Anmeldeformular finden Sie hier:
Deutscher Anwaltstag 2016 in Berlin
Der Deutsche Anwaltstag ist die bundesweite jährliche Tagung der Anwaltschaft, die sich beruflichen und rechtspolitischen Themen widmet. Der DAT führt jährlich Anwaltschaft, Justiz, Politik, Wissenschaft und Presse zu einem gesellschaftlichen und rechts- und berufspolitischen Austausch zusammen und ist darüber hinaus eine der größten anwaltlichen Fortbildungsveranstaltungen überhaupt.
Der 67. Deutsche Anwaltstag wird vom 1. bis 3. Juni 2016 in Berlin stattfinden.
Am Vortag des Anwaltstages, am 1. Juni 2016, wird es für Berufseinsteiger, Referendare und Studenten wieder einen „DAT für Einsteiger“ geben, bevor der Anwaltstag am Donnerstag, den 2. Juni 2016 mit einer zentralen Eröffnungsveranstaltung beginnt. Es wird Sie dann eine Vielzahl von Fortbildungsveranstaltungen in den wichtigsten FAO-relevanten Rechtsgebieten, informative Querschnittsveranstaltungen und wichtige rechtspolitische Diskussionen erwarten.
Der Anwaltstag findet zum 10. Mal seit 1871 in Berlin statt. Veranstaltungsort ist das Estrel Hotel Berlin, Sonnenallee 225, 12057 Berlin.
Spargelessen mit dem Richterbund
Die Einladung erfolgt per Newsletter.
Seminar im Verwaltungsrecht
Die Einladung und das Anmeldeformular finden Sie hier:
Seminar im Erbrecht
Die Einladung und das Anmeldeformular finden Sie hier:
Grünkohlessen 2016
Liebe Kolleginnen,
liebe Kollegen,
wir laden Sie herzlich zu unserem traditionellen Grünkohlessen am
21. Januar 2016 um 18.30 Uhr
im „CarLo615“ im Stadthafen
ein.
Wir bitten um einen Kostenbeitrag für Speisen und Getränke in Höhe von 20,00 Euro. Der Beitrag wird in bar vor Ort erhoben.
Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten, bitten wir Sie um Ihre verbindliche Anmeldung bis zum 12. Januar 2016 unter
info@rostocker-anwaltverein.de.
Ihr Vorstand
Seminar im Strafrecht
Die Einladung und die Anmeldung finden Sie hier:
22. Landesanwaltstag M-V in Wismar
Die Einladung nebst Anmeldung finden Sie hier:
Deutscher Anwaltstag 2015 in Hamburg

Der Deutsche Anwaltstag (DAT) ist die bundesweite jährliche Tagung der Anwaltschaft, die sich beruflichen und rechtspolitischen Themen widmet. Der DAT führt jährlich Anwaltschaft, Justiz, Politik, Wissenschaft und Presse zu einem gesellschaftlichen und rechts- und berufspolitischen Austausch zusammen und ist darüber hinaus eine der größten anwaltlichen Fortbildungsveranstaltungen überhaupt.
Am Vortag des Anwaltstages, am 10. Juni 2015, wird es für Berufseinsteiger, Referendare und Studenten wieder einen „DAT für Einsteiger“ geben, bevor der Anwaltstag am Donnerstag, den 11. Juni 2015 um 9.30 Uhr mit einer zentralen Eröffnungsveranstaltung beginnt. Es wird Sie dann eine Vielzahl von Fortbildungsveranstaltungen in den wichtigsten FAO-relevanten Rechtsgebieten, informative Querschnittsveranstaltungen und wichtige rechtspolitische Diskussionen erwarten.
Veranstaltungsort ist das CCH - Congress Center Hamburg, Tiergartenstraße 2, 20355 Hamburg.
Weiter Informationen finden Sie hier:
Melden Sie sich hier bequem online an:
https://www.anwaltakademie.de/anmeldung/anwaltstag-2015/register
Mietrechtsseminar am 05.06.2015 in Rostock
Der Referent, Herr Knut Petersen, Richter am AG Leipzig, stellt in der Praxis häufig vorkommende Probleme in Mietrechtsprozessen unter Berücksichtigung der aktuellen höchstrichterlichen Rechtsprechung dar.
- Betriebskostenprozesse
- Prozesse zu Rückgabeschäden
- Mietkautionsklagen
- Prozessrecht in Mietsachen
Termin: Freitag, 05. Juni 2015, 13:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Die weiteren Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Einladung und der Anmeldung (pdf).
Spargelessen am 28. Mai 2015
Die Einladung wurde über den Newsletter versandt.
Informationsveranstaltung des Versorgungswerkes M-V
Nähere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Newsletter.
Grünkohlessen 2015
Liebe Kolleginnen,
liebe Kollegen,
wir laden Sie herzlich zu unserem traditionellen Grünkohlessen am
22. Januar 2015 um 18.30 Uhr
im „CarLo615“ im Stadthafen
ein.
Wir bitten um einen Kostenbeitrag für Speisen und Getränke in Höhe von 15,00 Euro. Der Beitrag wird in bar vor Ort erhoben.
Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten, bitten wir Sie um Ihre verbindliche Anmeldung bis zum 15. Januar 2015 unter
info@rostocker-anwaltverein.de.
Ihr Vorstand
Seminar zur medizinisch-psychologischen Untersuchung
Die Veranstaltung findet statt am
02.10.2014 um 18:00 Uhr
im Veranstaltungsraum bei den Polizeigärten 4,18057 Rostock.
Als Referenten für den Vortrag konnten wir Herrn Diplom Psychologen Andreas Dillmann von der Dekra Niederlassung Rostock gewinnen.
Als Teilnehmerbeitrag werden vor Ort 30,00 € erhoben. Hierin sind ein Imbiss und die Getränke inkludiert. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich bis zum 22.09.2014 unter vorstand@rostocker-anwaltverein.de zu der Veranstaltung an. Diejenigen Kollegen, die sich auf die Vorankündigung bereits angemeldet haben, brauchen sich nicht erneut anzumelden, ihre Teilnahme ist notiert.
Für die Teilnahme an der Veranstaltung wird eine Fortbildungsbescheinigung zur Vorlage gem. § 15 FAO für die Fachanwaltschaften Verkehrsrecht oder Strafrecht über insgesamt 3 Zeitstunden erteilt.
Landesanwaltstag Mecklenburg-Vorpommern
Dieses Element verwendet noch das alte Contao 2 SRC-Format. Haben Sie die Datenbank aktualisiert?
Deutscher Anwaltstag 2014
Der Deutsche Anwaltstag (DAT) ist die bundesweite jährliche Tagung der Anwaltschaft, die sich beruflichen und rechtspolitischen Themen widmet. Der DAT führt jährlich Anwaltschaft, Justiz, Politik, Wissenschaft und Presse zu einem gesellschaftlichen und rechts- undberufspolitischen Austausch zusammen und ist darüber hinaus eine der größten anwaltlichen Fortbildungsveranstaltungen überhaupt.
Nähere Informationen finden Sie hier: http://anwaltverein.de/dat/allgemeine-informationen
Grünkohlessen
Die Mitglieder sind herzlich am 16. Januar 2014 zum Grünkohlessen im CarLo615 (im Stadthafen) ab 18.30 Uhr eingeladen.
Der Kostenbeitrag für Speisen und Getränke beläuft sich auf 15,00 Euro.
Anmeldung bis zum 10.01.2014 bitte unter info@rostocker-anwaltverein.de.
100 Jahre Rostocker Anwaltverein
Der Rostocker Anwaltverein feiert am 07. November 2013 die Gründung vor 100 Jahren.
Wir dürfen Sie bitten, sich diesen Termin bereits vorzumerken.
Nähere Angaben folgen nach den Sommerferien.
Seminar zum aktuellen Gebührenrecht
Der Verein der Rechtsanwälte bei dem OLG Rostock e.V. veranstaltet im Oktober in Rostock ein Seminar zum aktuellen Gebührenrecht mit der Referentin RAin Katja Milewski. Das Angebot richtet sich an Rechtsanwälte/Rechtsanwältinnen und deren Mitarbeiter(innen) gleichermaßen.
Die Teilnehmerzahl ist auf 50 begrenzt, das Anmeldeformular liegt für Sie bereit!
Der Kostenbeitrag für Nichtmitglieder beträgt 40,00 EUR.
Seminar für Mietrechtler in Rostock
Der Verein der Rechtsanwälte bei dem Oberlandesgericht Rostock veranstaltet im August in Rostock ein Seminar zu den aktuellen Aspekten der Wohn- und Geschäftsraummiete. Als Referent konnte Herr Richter am OLG Rostock Dirk Both gewonnen werden, der mit den hiesigen Verhältnissen bestens vertraut ist und über gegenwärtige und künftige Entwicklungen in der Rechtsprechung des OLG Rostock informieren wird.
Die Teilnehmerzahl ist auf 40 begrenzt, die rechtzeitige Anmeldung sichert also - wie immer - die besten Plätze!
Der Kostenbeitrag für Nichtmitglieder beträgt 40,00 EUR.
Sundowner im Besitos
Unser diesjähriges Sommerfest wollen wir als Sundowner begehen.
Bei anregenden Gesprächen, kühlen Getränken, warmen und kalten Tapas können wir gemeinsam den Sonnenuntergang am Warnowufer genießen. Wir bitten das Datum schon einmal vorzumerken. Eine Einladung folgt.
Landesanwaltstag in Neustrelitz
Der Landesanwaltverband freut sich, Sie in diesem Jahr in Neustrelitz zum 20. Landesanwaltstag Mecklenburg-Vorpommern begrüßen zu dürfen!
Hauptthema ist das Gebührenrecht mit einem der versiertesten Praktiker im Bereich des Gebührenrechts, dem Kollegen RA Norbert Schneider. Frau Kollegin RAin Edith Kindermann wird Sie zu Fragen der Anwaltshaftung auf den neuesten Stand bringen und Frau Kollegin RAin Katja Milewski zudem ein Fachseminar zum Gebührenrecht speziell für Ihre Mitarbeiter/innen durchführen.
Es erwartet Sie außerdem eine speziell auf den Anwaltsbedarf abgestimmte Messe. Bereits am Vorabend findet ab 19.00 Uhr in der Gaststätte „Am Glämmi“ in Neustrelitz ein Begrüßungsabend zum Kennenlernen, Austauschen und Netzwerken mit Buffet und Musik statt.
Die näheren Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Einladung. Für Ihre Anmeldung haben wir ein Formular hinterlegt.
Deutscher Anwaltstag
Vom 6. bis zum 8. Juni 2013 findet in Düsseldorf der 64. Deutsche Anwaltstag statt.
Das diesjährige Motto des DAT: „Anwaltsmarkt 2030 – Zukunft jetzt gestalten“
Witere Information finden Sie auf der Homepage des Deutschen Anwaltvereins.
Kamingespräch im Max-Samuel-Haus
Unser Frühjahrs-Kamingespräch führt uns in das Max-Samuel-Haus:
Vom Ende der 70er Jahre des 19. Jahrhunderts bis zum Jahr 1933 prägte eine Reihe jüdischer Juristen die Entwicklung von Rechtspflege und Rechtsprechung in der Hansestadt Rostock mit. Viele von ihnen hinterließen auch Spuren in der politischen Geschichte der Stadt. Ein herausragendes Beispiel ist der Rechtsanwalt Hugo Sawitz (1885-1921), der als liberaler Stadtverordneter 1919 zum Autor der ersten demokratischen Verfassung Rostocks wurde.
Der Historiker Frank Schröder, wissenschaftlicher Projektleiter des Max-Samuel-Hauses, wird durch die aktuelle Ausstellung "Die Familie Josephy. Lebenswege einer deutsch-jüdischen Familie aus Schwaan. 1714-2012" führen
und dabei vor allem die Juristen der Familie vorstellen: den Verfassungsautor Hugo Sawitz, den Rechtsanwalt Richard Josephy, den Richter Franz Josephy. Vom ausgehenden Kaiserreich bis zur Errichtung der Nazi-Diktatur waren sie prägende Persönlichkeiten in der Hansestadt. Richard und Franz Josephy wurden Opfer des Holocaust. Darüber hinaus werden bei der Führung durch die Josephy-Ausstellung auch andere jüdische Juristenpersönlichkeiten vorgestellt, die - wie Paul Bernhard oder Herbert Samuel - in enger Verbindung zur Familie Josephy standen.
Max-Samuel-Haus, Schillerplatz 10 (nahe Hauptbahnhof)
Kostenbeitrag für die Ausstellung: 4 €
Einladung zur Mitgliederversammlung 2013
Sehr geehrte Kollegen und Kolleginnen,
hiermit laden wir sie herlich zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Rostocker Anwaltverein e.V. ein.
Eckdaten:
Beginn: 17.00 Uhr, im Rathaus – Beratungsraum 2
Neuer Markt 1, in 18055 Rostock,
Einladung zum Grünkohlessen
Sehr geehrte Damen und Herren Kollegen,
liebe Mitglieder im Rostocker Anwaltverein,
wir möchten mit Ihnen gemeinsam in das Jahr 2013 starten und laden Sie herzlich zu einem zünftigen Grünkohlessen am
17. Januar 2013 um 19.00 Uhr
im „Samtrot“, Lange Straße 9 in Rostock
ein. Der Abend soll Gelegenheit bieten, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen, uns auszutauschen und unsere neuen Mitglieder kennen zu lernen. Auch wollen wir Ihnen einen Überblick über unsere Vorhaben im Jahr 2013 geben.
Wir bitten um einen Kostenbeitrag für Speisen und Getränke in Höhe von 15,00 Euro. Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten, bitten wir Sie um Ihre verbindliche Anmeldung bis zum 10. Januar 2013 unter doose-bruns@rode-schulz.de.
Wir würden uns über zahlreiches Erscheinen freuen.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Mitarbeitern eine schöne Vorweihnachtszeit.
Mit freundlichen kollegialen Grüßen